TWN – TRANS WORLD NEWS - TRANS WELT NACHRICHTEN - TWN - TRANS WORLD NEWS - TRANS WELT NACHRICHTEN

Go to content

Main menu:

 
 


Hinweis: Dies ist die allgemeine, barrierefreie Übersichtsseite (deutsch).:
Die Zugänge (Login) zu den barrierefreien Haupt- und Nachrichtenseiten, den Redaktionen, Produkten und Diensten und den Datenbanken sind nur über die kundenspezifischen URLs möglich.



BARRIEREFREIHEIT


DATENSCHUTZ   /   MENSCHENDATENSCHUTZ


Menüpunkt: Weiter: Weiterleitung zur Start- und Hauptseite

→    WEITER   →



Hinweis: Barrierefreiheit: Vorlesefunktion:

Mit der Vorlesefunktion kann der gesamte Inhalt, jede Seite, vollständig vorgelesen werden. Weitere Informationen in der untenstehenden Barrierefreiheitserklärung.


Hinweis: Datenschutz / Menschendatenschutz:

Es wird empfohlen grundsätzlich immer alle Datensätze aller Internetzseiten (sog. „Cookies") und das Anlegen einer sog. Chronik (Verlauf) dauerhaft völlig zu blockieren. Weitere Informationen in der untenstehenden Datenschutzerklärung.


──────────────────────────────



Prinzip   –   Maxime   –   Grundsatz


TWN  - die Mitarbeiter - bekennen sich weltweit zur Bewahrung der Schöpfung.


Bewahrung der Schöpfung ist die höchste Achtung und der effektive Schutz der Menschenwürde und aller Menschenrechte, sowie deren konsequenten Durchsetzung und strikten Einhaltung - weltweit gleichberechtigt für alle Menschen - und der nachhaltige Schutz der Umwelt, der Natur und des Klimas.


(Im Englischen wird bei Nomen zwischen maskulin, feminin und divers nicht unterschieden. In der deutschen Übersetzung steht die gewählte Form für alle Geschlechter).



Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht und kein Akt der Fürsorge


Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, das Recht auf Selbstbestimmung - auf ein selbstbestimmtes Leben - das Recht auf Privatleben, das Recht auf Teilhabe und das Recht auf Gleichberechtigung sind Menschenrechte.


Barrierefreiheit - vor allem digitale Barrierefreiheit - ist die Grundlage und Voraussetzung für die Achtung, Umsetzung und Wahrnehmung dieser Menschenrechte.



Menschendatenschutz


Die persönlichen Daten eines Menschen sind mehr als nur schützenswert – sie sind „schutzwürdig“ – Menschendatenschutz.


Der Schutz - vor allem der digitale Schutz - der persönlichen und privaten Daten eines Menschen und die eigenständige Kontrolle darüber ist ein Menschenrecht – Menschendatenschutz.



──────────────────────────────



ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT


(Vorwort)



Barrierefreiheit und Datenschutz - Menschendatenschutz - stehen an erster Stelle - nur darauf kommt es an! Alles andere ist im Vergleich dazu völlig unwichtig. Diese zwei absoluten Grundvoraussetzungen jeder Internetzseite stehen über allen anderen Kriterien; sie haben absoluten Vorrang.

Barrierefreiheit und Datenschutz sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Frage des Anstandes, des Charakters, der Haltung - eine Frage der Ehre und Würde!

Das Benachteiligungsverbot fordert der spezifischen Situation eines Menschen mit Behinderung - zutreffender: „Menschen - die behindert werden“ - so Rechnung zu tragen, dass dessen Teilhabemöglichkeit der eines Menschen ohne Behinderung gleichberechtigt ist.

Zur digitalen Barrierefreiheit gehört, dass mindestens alle Inhalte - alles - entweder optisch - mit den Augen - oder akustisch - mit dem Gehör - wahrgenommen werden kann.

Dies ist das unterste Minimum und Niveau, da es trotzdem immer noch Menschen gibt, die leider ausgeschlossen bleiben, so auch Menschen mit Taubblindheit. Hierzu bietet TWN aber gesonderte Lösungen an.

TWN ist nicht gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet. Jedoch ist der Internetzauftritt barrierefrei (mit wenigen Ausnahmen, wie leider u. a. für Menschen mit Taubblindheit). Alle Inhalte dieses Internetzauftritts sind zumindest entweder optisch oder akustisch wahrnehmbar.

Weitere Ausführungen zur Barrierefreiheit sind in der Erklärung zur Barrierefreiheit.


──────────────────────────────




ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT




Stand: 29.07.2025

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die gesamte Internetzseite www.trans-world-news.com



ANFORDERUNGEN, STATUS DER KONFORMITÄT, UMSETZUNG

Die Internetzseite erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Es gelten die folgenden Standards und Richtlinien:
Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.2, Stufen A und AA und AAA

Stand: 28.08.2025

Schutz der Privatsphäre des Nutzers; auch bei allen Barrierefreiheitsfunktionen.
Menschendatenschutz ist oberster Grundsatz.

Dieser Internetzauftritt ist weitgehend barrierefrei (mit wenigen Ausnahmen, wie leider u. a. für Menschen mit Taubblindheit). Hier werden gesonderte Lösungen angeboten. Ggf. wird um Rückmeldung gebeten.

Alle Inhalte können entweder optisch - mit den Augen - oder akustisch - mit dem Gehör - wahrgenommen werden.

Nutzung der Internetzseite mit assistiven Technologien, ohne dass Informationen verloren gehen.

Soweit erforderlich, barrierefreie Identifizieren oder Authentifizieren, u. a. durch Alternativen.

Sicherheitsfunktionen sind barrierefrei zugänglich.

Am Ende jeder Seite dieses Internetzauftritts ist der anwählbare („klickbare“) Menüpunkt „Erklärung zur Barrierefreiheit“ als vorlesbarer Text. Zusätzlich gibt es das anwählbare („klickbare“) Piktogramm „Rollstuhlfahrende“ - Internationale Symbol für Barrierefreiheit (International Symbol of Access  - ISA) der ISO 7001 (AC 001). Sowohl der Menüpunkt „Erklärung zur Barrierefreiheit“, wie auch das Piktogramm „Rollstuhlfahrende“ führen zurück zu dieser Seite mit der ausführlichen Erklärung zur Barrierefreiheit.

Obwohl die Erklärung zur Barrierefreiheit die digitale Barrierefreiheit auf dieser Internetzseite betrifft, wurde das Piktogramm „Rollstuhlfahrende“ zur Vereinfachung genutzt, da es weltweit am bekanntesten ist. Alle anderen Piktogramme (ISA) sind weniger oder nur regional begrenzt bekannt.



VERBESSERUNG DER BARRIEREFREIHEIT

Zur Erreichung und Verbesserung der Barrierefreiheit und der Benutzerfreundlichkeit wurden u. a. folgende Maßnahmen ergriffen:

Barrierefreiheit ist verpflichtender Grundsatz für alle Mitarbeiter und alle Maßnahmen

Schulungen und Fortbildung der Mitarbeiter zur Barrierefreiheit.

Diese Internetzseite wurde von Mitarbeitern mit multiplen Schwerbehinderungen (sog. Grad der Behinderung von 100; mit verschiedenen sog. Merkzeichen) erstellt. Hilfreiche Verbesserungsvorschläge und Anregungen werden dankend entgegengenommen.

Test durch Menschen mit verschieden Behinderung

Unabhängige, externe Barrierefreiheitsprüfung

Automatisierte und manuelle Tests



MENÜPUNKTE / QUERVERWEISE

Die Menüpunkte  bzw. Querverweise (sog. „links“) sind in Großbuchstaben und als lesbare Worte (Text, Vorlesefunktion) dargestellt.

Bei sog. Mauskontakt werden Menüpunkte  bzw. Querverweise unterstrichen angezeigt.

Für die Menüpunkte bzw. Querverweise wurden nur lesbare Worte (Text, Vorlesefunktion) und keine Fotos, Bilder oder Grafiken verwendet. Alle Menüpunkte  bzw. Querverweise sind daher vorlesbar (Text, Vorlesefunktion).

Die Menüpunkte  bzw. Querverweise sind aufgrund der besseren optischen Strukturierung zusätzlich in dunkelblauer Farbe auf weißen Hintergrund. Jedoch ist auch hier keine Farberkennung erforderlich, da alle Menüpunkte  bzw. Querverweise (sog. „links“) in Großbuchstaben und als lesbarer Text (Vorlesefunktion) dargestellt sind.

Auch in der Vorlesefunktion werden die Menüpunkte  bzw. Querverweise in Großbuchstaben dargestellt. Der Menüpunkt wird mit dem Zusatz „Menüpunkt“ angekündigt und in vorlesbaren, schwarzem Text auf weißen Hintergrund beschrieben. Die Beschreibung des Menüpunktes ist in der rein optischen Darstellung nicht sichtbar; nur in der Vorlesefunktion. Unmittelbar danach folgt der Menüpunkt in Großbuchstaben. Da alle Menüpunkte bzw. Querverweise als vorlesbare Worte (Text) dargestellt sind, werden diese nochmals vorgelesen. Sollte dies zu redundant („doppelt gemoppelt“) sein, wird um Rückmeldung gebeten. Bisher wurde dies jedoch von der Mehrheit als sinnvoll erachtet.

Um nicht zu viele unterschiedliche Schriftgrößen oder weitere Farben zu verwenden, sind einige Überschriften und besonders wichtige Punkte auch in Großbuchstaben dargestellt, die jedoch keine Menüpunkte  bzw. Querverweise und daher nicht auswählbar („klickbar“) sind. Von den Menüpunkten  bzw. Querverweisen können diese bei Mauskontakt unterschieden werden, denn nur die Menüpunkte  bzw. Querverweise erscheinen dann unterstrichen, bloße Überschriften jedoch nicht. Da es sich jedoch um Überschriften bzw. besonders wichtige Punkte handelt, wurde bisher diese besondere, zusätzliche Wahrnehmung nicht als hinderlich erachtet, auch wenn diese dann nicht auswählbar waren.



SEHEN

Barrierefreie Nutzung der Internetzseite und Zugang zu den Inhalten bei Sehbehinderungen oder Blindheit.

Vorlesefunktion / akustische Ausgabe durch das INP (Internetznutzerprogramm) oder anderen assistiven Technologien.

Für die akustische Wahrnehmbarkeit reicht die fast in jedem INP (Internetznutzerprogramm, sog. „internet browser“) eingebaute Vorlesefunktion aus, ohne das es weitere Erweiterungen, Installationen, Programme bedarf. Diese kann z. B. beim „Firefox, Portable Edition“ durch die Taste F9 oder dem „Blatt-Symbol“ (Rechteck) rechts in der URL-Zeile aktiviert werden.

Die Audioausgabe kann pausiert oder gestoppt werden.
Die Geschwindigkeit der Audioausgabe kann angepasst werden.
Die Lautstärke der Audioausgabe kann angepasst werden.

Gut les- und erkennbare Schriftart, Schriftgröße und Schriftform.

Schrift und Inhalte können vergrößert oder verkleinert werden (keine Schriften als Bilder / Fotos).

Hoher Kontrast bei Texten und visuelle Inhalten (schwarz / weiß bzw. dunkelblau / weiß).

Texte werden mit ausreichendem Abstand / Absätzen dargestellt.

Die Darstellung auf der Internetzseite ist anpassbar; u. a. durch Einstellungen im INP (Internetznutzerprogramm) und / oder Betriebssystem und / oder assistiven Technologien.

Nahezu alles als Text dargestellt. Fast keine Fotos, Bilder, Grafiken. Alternativen die keine Sehfähigkeit erfordern für Inhalte, die nicht aus Text bestehen.

Alternative Texte für ggf. Fotos, Symbole und Grafiken.

Videos enthalten eine Audiospur, die visuelle Inhalte beschreibt (Audiobeschreibung).

Strukturierte Seiten und Textaufbau mit aussagekräftigen Überschriften.

Keine Zeitbegrenzungen.

Taktil Ausgabe der Texte über eine extern angeschlossene Braillezeile ist ermöglicht.


Farberkennung

Es ist keine Farberkennung erforderlich.

Es wurde - mit Ausnahme von Dunkelblau - auf Farben verzichtet.

Der Text ist in Schwarz auf weißem Hintergrund.

Bei der Farbumkehr ist daher der Text in Weiß auf schwarzen Hintergrund.

Überschriften und etlichen Zitate sind aufgrund der besseren optischen Strukturierung in dunkelblauer Farbe. Jedoch sind alle Überschriften und Zitate lesbarer Text. Daher ist auch hier keine Farberkennung notwendig.

Der Grundsatz ist hoher Kontrast durch lesbaren Text in schwarz auf weißem Hintergrund. Dieser Grundsatz ist Prinzip. Sollten jedoch ausnahmsweise, z. B. durch Übernahme aktueller Informationen weitere Farben benutzt werden, werden ausnahmslos zu allen  Farbinformationen Alternativen angeboten, die farbunabhängig sind.



HÖREN

Vollständige Barrierefreie Nutzung der Internetzseite und Zugang zu den Inhalten bei Hörbeeinträchtigungen oder ohne Hörvermögen.

Keine Hörfähigkeit erforderlich. Alle ggf. akustischen Inhalte werden vollständig auch als Text dargestellt (u. a. Untertitel für Videos, vollständige Textversionen für Audiodateien)

Keine akustischen Signale.



MOBILITÄTSEINSCHRÄNKUNGEN

Vollständige Barrierefreie Nutzung der Internetzseite und Zugang zu den Inhalten bei eingeschränkter Mobilität.

Ausreichender Abstand zwischen den Menüpunkten (Klickflächen für interaktive Elemente).

Bildschirm kann  sowohl horizontal als auch vertikal ausrichtet werden (automatische Anpassung).

Nutzung ohne komplexe, wegabhängige oder gleichzeitige Bewegungen.

Keine Zeitbegrenzungen.



SPRECHEN

Vollständige Barrierefreie Nutzung der Internetzseite und Zugang zu den Inhalten bei eingeschränkter oder ohne Sprachfähigkeit.

Kontakt / Korrespondenz / Anfragen ist schriftlich möglich.



KOGNITIVE, PSYCHOLOGISCHE, NEUROLOGISCHE, NEURODIVERGENTE EINSCHRÄNKUNGEN

Barrierefreie Nutzung der Internetzseite und Zugang zu den Inhalten bei eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychologischen oder neurologischen Fähigkeiten oder Neurodivergenz.

Klare Strukturierung.

Aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften.

Querverweise sind hervorgehoben (u. a. durch Unterstreichung) und leicht erkennbar.

Verständlicher Text. Jedoch aufgrund der Thematik und Zielgruppe keine Leichte oder Einfache Sprache.

Einfache Formulare. Ausfüllhilfen durch INP (Internetznutzerprogramm) und / oder Betriebssystems und / oder anderen assistiven Technologien nutzbar.

Weitgehende Fehlervermeidung aufgrund der Gestaltung der Internetzseite.

Keine Animationen.

Keine Licht- oder Blitzeffekte, die photosensitive Anfälle auslösen können.

Keine Zeitbegrenzungen

Vorlesefunktion / akustische Ausgabe durch das INP (Internetznutzerprogramm) oder anderen assistiven Technologien.

Die Audioausgabe kann pausiert oder gestoppt werden.

Die Geschwindigkeit der Audioausgabe kann angepasst werden.

Die Lautstärke der Audioausgabe kann angepasst werden.



Kontakt:
Menüpunkt: Beauftragter Barrierefreiheit
BEAUFTRAGTER BARRIEREFREIHEIT:
2025-437@trans-world-news.com

Menüpunkt: Weiter: Weiterleitung zur Start- und Hauptseite

→   WEITER   →



──────────────────────────────




Hinweis: Datenschutz / Menschendatenschutz:

Es wird empfohlen grundsätzlich immer alle Datensätze aller Internetzseiten (sog. „Cookies") und das Anlegen einer sog. Chronik (Verlauf) dauerhaft völlig zu blockieren und vorsorglich beim Schließen alles vollständig zu löschen. Sichere Internetzseiten können trotzdem weitgehend genutzt werden - wie auch diese Seite.


DATA PRIVACY POLICY



By using this internet site, services and products of TWN, the user agrees to the Data Privacy Policy, Legal Notice and Disclaimer.


General information on data processing

Scope of processing personal data

Users' personal data will only be processed to the extent necessary for the presentation and optimisation of a functional internet site as well as our content and services.

The processing of personal data of our users normally takes place only with their consent. An exception applies in those cases where the data processing is permitted by law.

Data erasure and storage duration

Your personal data will be erased or blocked, as soon as the purpose for which it was stored no longer applies.


Presentation of the internet site and creation of log files

Description and scope of data processing

Each time our internet site is accessed, our system automatically collects data and information from the computer system of the computer accessing it. The following data is logged: Information about the browser type and version used, the user’s operating system the user’s IP address. This data is stored on the delivery servers for 90 days, to secure operations and protect against attacks (e.g. DDOS). Date and time of access including the URL accessed, HTTP method used and status code returned, along with the amount of data transmitted HTTP origin request header sent by the client internet sites from which the user’s system accesses our internet site saved as referrer.


Purpose of data processing

Temporary storage of the IP address by the system is necessary for the internet site to be delivered to the user’s computer. For this purpose, the user’s IP address must remain stored for the duration of the session.

The IP is stored on the delivery servers for 90 days, serving to secure operations and provide protection against attacks (e.g. DDOS).


Duration of storage

The log files are stored centrally and deleted after 90 days.


Right to object and deletion

The collection of data for the provision of the internet site and the storage of data in log files is absolutely necessary for the operation of the internet site. For this reason, it is not possible for users to object.



Use of cookies

Description and scope of data processing

Technically necessary cookies are required to provide you with the basic functions of the internet site and, therefore, cannot be deactivated.


Purpose of data processing

Necessary cookies are required to provide you with the basic functions of the internet site.


Duration of storage and rights to objection and deletion

Cookies are stored on the user's computer and transmitted to our site from there. Therefore, you as a user also have full control over the use of cookies. By changing the settings in your Internet browser, you can disable or restrict the transfer of cookies. Previously stored cookies can be deleted at any time. This can also be done automatically.


Analytics

Scope of processing personal data

Cookies - text files - are saved on your computer and enable the publisher / provider / operator of these internet sites to analyse how its internet site is used. The publisher / provider / operator of these internet sites regards this analysis as an integral part of its online service. Its aim is to consistently improve the internet site and align it more closely with user needs. If you consent to analytics, the following data is stored when individual pages of our internet site are accessed: Bytes of the IP address of the user’s accessing system, the internet site accessed, the internet site from which the user reached the internet site accessed here (referrer), the other internet site visited from the main internet site accessed, the time spent looking at the internet site, the frequency with which the internet site is accessed. The analysis software runs exclusively on the servers of our internet site. Storage of the user’s personal data only takes place there. The data is not passed on to third parties. You can decide here whether or not to allow a web analysis cookie to be stored in your browser.


Purpose of data processing

The processing of personal data of users enables us to analyse the surfing behaviour of our users. By evaluating the collected data, we are able to generate information about the use of the individual components of our internet site. This helps us to continually improve our internet site and its user-friendliness.


Duration of storage

The data is deleted as soon as it is no longer needed for our record-keeping purposes. The generated statistics and underlying data are not deleted.


Right to objection and deletion

Cookies are stored on the user's computer and transmitted to our site from there. Therefore, you as a user also have full control over the use of cookies. By changing the settings in your Internet browser, you can disable or restrict the transfer of cookies. Previously stored cookies can be deleted at any time. This can also be done automatically. If cookies are disabled for our internet site, you might not be able to fully use all of the internet site’s functions.


Contact form, e-mail contact and postal contact

Description and scope of data processing

There is a contact form on our internet site which can be used for contacting us online. If you make use of this opportunity, you declare your consent. Reference is made to this data protection declaration.

The data entered in the input form is sent to us and stored. At the time of sending the message, the following additional data is stored: IP address of the user and the date and time of registration.

During the sending process, your consent is obtained for processing the data for this purpose, and you are referred to this data privacy policy.

Alternatively, you can contact us via the e-mail address provided. In this case, the user's personal data transmitted together with the e-mail is stored.

In this regard, there is no disclosure of data to third parties. The data is used solely for processing the conversation.



Purpose of data processing

The processing of personal data from the input form is used solely for us to handle the contact request. The other personal data processed during the sending process is intended to prevent misuse of the contact form, and to ensure the security of our information technology systems.


Duration of storage

The data is deleted as soon as the purpose for which it was stored no longer applies. There is a retention period of up to three years for the personal data entered into the contact form, and the data sent by e-mail.

The other data collected as part of the sending process is deleted after a maximum period of seven days.


Right to objection and deletion

The user has the right to withdraw their consent to the processing of personal data at any time. If the user contacts us by e-mail, among other options, they can object to the storage of their personal data at any time. In such cases, the conversation cannot be continued. In this event, all personal data that has been stored in the course of the contact will be deleted.


Information on your rights

If your personal data is processed, you have the following rights that you can demand from your controller:

Right of access by the data subject

The data subject shall have the right to obtain from the controller confirmation as to whether or not personal data concerning him or her is being processed.

Where this is the case the data subject is entitled to obtain the following information from the controller:
- the purposes of the processing of personal data;
- the categories of personal data concerned;
-the recipients or categories of recipient to whom the personal data has been or will be disclosed;
- the envisaged period for which the personal data will be stored, or, if no specific information can be given, the criteria used to determine that period;
- the existence of the right to request from the controller rectification or erasure of personal data or restriction of processing of personal data concerning the data subject or to object to such processing;
- the right to lodge a complaint with a supervisory authority;
- where the personal data are not collected from the data subject, any available information as to their source;
- the existence of automated decision-making, including profiling and, at least in those cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and the envisaged consequences of such processing for the data subject.

The data subject is entitled to information on whether pertinent personal data is transferred to a third country or international organisation.


Right to rectification

The data subject shall have the right to obtain from the controller the rectification and/or completion of incorrect or incomplete personal data concerning him or her. The controller shall make the corrections without undue delay.


Right to restriction of processing

The data subject shall have the right to obtain from the controller restriction of processing where one of the following applies:
- the accuracy of the personal data is contested by the data subject, for a period enabling the controller to verify the accuracy of the personal data;
- the processing is unlawful and the data subject opposes the erasure of the personal data and requests the restriction of their use instead;
- the controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but they are required by the data subject for the establishment, exercise or defence of legal claims;

Where processing has been restricted, such personal data shall, with the exception of storage, only be processed with the data subject’s consent or for the establishment, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest.

A data subject who has obtained restriction of processing on the basis of the above preconditions shall be informed by the controller before the restriction of processing is lifted.


Right to erasure

Right to be forgotten

The data subject shall have the right to obtain from the controller the erasure of personal data concerning him or her without undue delay and the controller shall have the obligation to erase personal data without undue delay where one of the following grounds applies:
- the personal data is no longer necessary in relation to the purposes for which it was collected or otherwise processed;
- the data subject withdraws the consent on which the processing is based and where there is no other legal ground for the processing;
- the data subject objects to the processing pursuant and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or the data subject objects to the processing;
- the personal data has been unlawfully processed;
- the personal data has to be erased for compliance with a legal obligation law to which the controller is subject;


Information to third parties

Where the controller has made the personal data public and is obliged to erase the personal data, the controller, taking account of available technology and the cost of implementation, shall take reasonable steps, including technical measures, to inform controllers processing the personal data that the data subject has requested the erasure by such controllers of any links to, or copy or replication of, that personal data.

Exceptions

The right to be forgotten shall not apply to the extent that processing is necessary:
- for exercising the right of freedom of expression and information;
- for compliance with a legal obligation which requires processing by law to which the controller is subject or for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller;
- for reasons of public interest in the area of public health
- for archiving purposes in the public interest, scientific or historical research purposes or statistical purposes; or
- for the establishment, exercise or defence of legal claims.


Notification obligation

Should the data subject have made use of the right to rectification or erasure of data or restriction of processing vis à vis the controller, the latter is obliged to communicate any rectification or erasure of personal data or restriction of processing to each recipient to whom the personal data has been disclosed, unless this proves impossible or involves disproportionate effort.

The data subject is entitled to be informed by the controller about those recipients.

The right to data portability does not apply to processing personal data which is required for performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the controller.


Right to data portability

The data subject shall have the right to receive the personal data concerning him or her, which he or she has provided to a controller, in a structured, commonly used and machine-readable format and have the right to haven the data transmitted to another controller, where the processing is carried out by automated means.

In exercising his or her right to data portability, the data subject shall have the right to have the personal data transmitted directly from one controller to another, where technically feasible.


Right to object

The data subject shall have the right to object, on grounds relating to his or her particular situation, at any time to processing of personal data concerning him or her.

The controller shall no longer process the personal data unless the controller demonstrates legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject or for the establishment, exercise or defence of legal claims.


Right to withdraw consent

The data subject shall have the right to withdraw his or her consent at any time. The withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.


Right to lodge a complaint

Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, every data subject shall have the right to lodge a complaint, if the data subject considers that the processing of personal data relating to him or her infringes the right to data privacy protection.


Data Privacy Officer:

TWN  –  TRANS WORLD NEWS - TRANS WELT NACHRICHTEN
Data Privacy Officer

Contact: 2025-478@trans-world-news.com



LEGAL NOTICE

Publisher / Provider / Operator:

TWN  –  TRANS WORLD NEWS - TRANS WELT NACHRICHTEN

Contact  →

2025-148@trans-world-news.com


Legal representative:

TWN  –  TRANS WORLD NEWS - TRANS WELT NACHRICHTEN
Editor-in-Chief, Managing Editor

Contact:   →

2025-148@trans-world-news.com


By using this internet site, services and products of TWN, the user agrees to the Data Privacy Policy, Legal Notice and Disclaimer.


Disclaimer:

All the information on this internet site has been carefully researched. Every effort has been made to ensure that the information provided on this website is up to date and correct. Nevertheless, errors cannot be entirely ruled out. Therefore no guarantee can be given that the information provided here is complete, accurate and up to date. In particular, it should be noted that „up to date” is not the most important thing.

The publisher / provider / operator of these internet sites reserve the right to amend and / or cease operating this internet site at any time without prior notice. The publisher / provider / operator of these internet sites are under no obligation to update any of the content provided on this internet site.

Users are advised that they access and use this internet site at their own risk. The publisher / provider / operator of these internet sites shall not be held responsible and accepts no liability for any damage - either direct, indirect or accidental damage, damage that could have been determined in advance or consequential damage - that has allegedly arisen on account of or in connection with a user accessing and / or using this internet site.

The publisher / provider / operator of these internet sites accept no responsibility for the content and availability of third-party internet sites that can be accessed via external links on this internet site. The publisher / provider / operator of these internet sites expressly distance itself from any content that may infringe criminal or liability law or that is contra bonos mores.

Access data are stored each time content is requested from this internet site. That includes data pertaining to the page from which the file is requested; the name of the file requested; the date, time and duration of the request; the volume of data transmitted; and the access status (e.g. file transmitted, file not found). These data are stored and used exclusively for statistical purposes and will on no account be passed on to third parties.

Where users have the option of entering personal data on this internet site (email addresses, names, postal addresses), they are explicitly advised that they are disclosing such information on a voluntary basis.


By using this internet site, services and products of TWN, the user agrees to the Data Privacy Policy, Legal Notice and Disclaimer.

Menüpunkt: Weiter: Weiterleitung zur Start- und Hauptseite

→   WEITER   →




Menüpunkte: Erklärung zur Barrierefreiheit: Data Privacy Policy: Press: Presse:

ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT:         DATA PRIVACY POLICY:         PRESS / PRESSE


 








 
Back to content | Back to main menu